Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Zweckverband Kirchspiel Urbach stellt Weichen für Windkraftprojekt in der VG Puderbach

Fünf Gemeinderäte des Zweckverbands Kirchspiel Urbach haben sich mit weiteren Gästen im Dorfgemeinschaftshaus "Haus an den Buchen" in Dernbach getroffen. Anlass war die Unterzeichnung eines "Letter of Intent", welcher die Basis für erste unverbindliche Gespräche bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien bildet.

Von links: Dirk Gerber, Süwag, Achim Hoffmann, Zweckverband Kirchspiel Urbach und Georg Melchers, BMR Energy Solutions. (Foto: Süwag)

Dernbach. Achim Hoffmann, Ortsbürgermeister von Linkenbach und Vorsitzender des Zweckverbands Kirchspiel Urbach, unterzeichnete die Absichtserklärung gemeinsam mit Dirk Gerber, Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser, und Georg Melchers, Geschäftsführer der BMR Energy Solutions. "Um für unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Heimat zu erhalten, wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Region vorantreiben", betonte Hoffmann beim Termin. "Unsere Vision ist ein Windpark in Kombination mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen und dem späteren Ausbau hin zu einer Wasserstofferzeugung, um unter anderem der heimischen Wirtschaft eine Alternative zu fossilen Energieträgern anzubieten", fügte er hinzu.

Der Zweckverband Kirchspiel Urbach ist laut Pressemitteilung ein Zusammenschluss der Gemeinden Harschbach, Niederhofen, Dernbach, Urbach und Linkenbach. Die Kommunen wollen gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger Süwag und dem Projektentwickler BMR den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben. Der Windpark wäre der erste im Landkreis Neuwied. In den kommenden Gesprächen sollen alle drei Akteure ihre Expertise in die Projektentwicklung einbringen und so den Windpark gemeinsam planen und errichten. Sobald die Windräder stehen und in Betrieb sind, sollen die Bürger sich über eine Genossenschaft finanziell am Windpark beteiligen können.



Bis sich die Windräder dann irgendwann auch tatsächlich drehen, ist es aber noch ein weiter Weg: Zunächst einmal wollen die drei Partner die Verträge für den Windpark gemeinsam ausarbeiten und die konkreten Standorte für die Windkraftanlagen festlegen. Im Zuge dessen soll es dann eine weitere Bürgerversammlung geben. Süwag-Geschäftsführer Gerber erklärte: "Erst dann beginnt die eigentliche Umsetzung, in der wir zunächst einige Hürden überwinden und Genehmigungen einholen müssen. Dabei werden wir dem Zweckverband die ganze Zeit tatkräftig zur Seite stehen." (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Schweinefilet mit Champignons

Feines Filet-Fleisch mit cremigen Champignons ist eine Speisenkombination, die einfach zubereitet werden ...

Schwerin für die Deichstadtvolleys eine Nummer zu groß

Mit 0:3 Sätzen (13, 13, 21) unterlagen die Deichstadtvolleys dem neuen Tabellenführer und blieben dabei ...

Mobiles Stadtgrün in Neuwied: Ein Park zieht um

Einer der beiden Pocketparks, die im Rahmen des Projektes "REstart Neuwied" in der Innenstadt aufgestellt ...

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise ...

Energieversorger reduziert Gas- und Strompreise deutlich

Gute Nachrichten für die Kunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Zum 1. Januar senkt die evm ...

Lichterzauber in Linz - Lichtershow und Live-Musik in historischem Ambiente

Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein buntes Leuchten ...

Werbung